Next Level Messedesign: Markeninszenierung mit Leuchtwänden, Grafik und System

Einsatz von modernen Leuchtwänden am Messestand

Leuchtwände am Messestand gehören heute zu den wirkungsvollsten Mitteln der Markeninszenierung. In einem früheren Blog haben wir die vier wichtigsten Regeln für den Einsatz von Grafiken und Lichtsystemen vorgestellt. Doch wie geht es weiter, wenn diese Grundlagen umgesetzt sind?

Im folgenden Beitrag werfen wir einen Blick auf aktuelle Entwicklungen beim Einsatz von Licht und Grafik als Gestaltungselemente – mit Fokus auf modulare Lösungen wie die neue SYMA LIGHTBOX 120. Denn zeitgemäße Leuchtwände leisten weit mehr als nur Beleuchtung: Sie strukturieren Räume, schaffen Atmosphäre und machen Markenbotschaften sicht- und spürbar.

Transparent wirkende Leuchtwand mit Eislandschaft und Personen am SYMA-Messestand auf der EuroShop 2023

Mehrschichtigkeit statt Oberfläche

Moderne Leuchtwände am Messestand zeichnen sich durch mehr aus als brillante Hinterleuchtung. Designer:innen denken heute in Schichten, in Tiefe und im Zusammenspiel verschiedener Materialien. Mehrschichtige Konstruktionen, bei denen Grafiken auf mehreren Ebenen montiert und durch Licht hinterlegt werden, erzeugen eine beeindruckende visuelle Tiefe – auch ohne bewegte Bilder.

So entstehen Installationen, die den Blick lenken, zum Verweilen einladen und gleichzeitig eine funktionale Orientierung im Raum ermöglichen. Besonders in offenen Standkonzepten lassen sich Leuchtwände so nicht nur als Eyecatcher, sondern als architektonische Elemente einsetzen.

Lichtgestaltung als Werkzeug des Designs

Das Licht selbst wird zunehmend Teil des Designs: Gleichmäßige Ausleuchtung bleibt ein Klassiker, doch vermehrt kommen zonierte oder dynamische Lichtverläufe zum Einsatz – beispielsweise durch wechselnde Intensität oder gezielte Akzentuierung bestimmter Bereiche.

Systeme wie die neue SYMA LIGHTBOX 120 bieten hierfür eine klare technische Grundlage. Der robuste Aluminiumrahmen kombiniert Standfestigkeit mit Leichtigkeit und einem schlanken Design. So können alle 15 Standardformate auch alleinstehend eingesetzt werden. Ideal also für flexible Messestände, bei denen es auf jede Komponente ankommt.

Farbige Gewürz-Darstellung auf SYMA Lightbox 120

Leuchtwände als nachhaltige Gestaltungslösung

Ein weiteres wichtiges Kriterium: Nachhaltigkeit und Wiederverwendbarkeit. Immer mehr Unternehmen setzen bei Messeständen auf modulare Systeme, die mehrfach einsetzbar und ressourcenschonend sind. Leuchtwände wie das LIGHTBOX System erfüllen diese Anforderungen durch ihre robuste Konstruktion, einfache Montage und vielseitige Kombinierbarkeit.

In der Praxis heißt das: Einmal produziert, lassen sich Grafiken und Lichtmodule in wechselnden Kontexten wiederverwenden – bei Produktpräsentationen, in Showrooms oder anderen Markenauftritten.

Technik tritt zurück, Design tritt hervor

Besonders im Kontext hochwertiger Markenerlebnisse gilt: Technik darf sichtbar wirken – aber nicht sichtbar sein. Systeme wie die LIGHTBOX 120 wurden so konzipiert, dass sie sich optisch dezent zurücknehmen und der Grafik den Raum überlassen. Dadurch entsteht ein klarer, reduzierter Eindruck – perfekt für starke Markenauftritte ohne visuelle Ablenkung.

Gleichzeitig bleiben die Einsatzmöglichkeiten vielfältig:

  • als klassische Leuchtwand im Hintergrund eines Gesprächsbereichs,
  • als grafischer Raumtrenner mit funktionalem Mehrwert,
  • oder als freistehende Lichtinstallation, die Inhalt und Form verbindet.
ESA-Messestand mit beleuchteter Rückwand und Glasvitrinen

Trends und Inspirationen für den Einsatz von Leuchtwänden am Messestand

Die Entwicklung zeigt: Leuchtwände am Messestand sind längst nicht mehr nur Informationsträger – sie werden zum zentralen Gestaltungselement. Wer heute auffallen will, denkt nicht nur in Grafik, sondern in Raumwirkung, Lichtführung und Materialkombinationen.

Besonders beliebt sind derzeit:

  • Transluzente Stoffe, die durch LED hinterleuchtet visuelle Leichtigkeit erzeugen.
  • Grafisch bespielte Layer, die mit Tiefe und Schatten spielen.
  • Modulare Lichtsysteme, die schnell auf neue Standlayouts reagieren können.

Fazit: Gestaltungsspielraum für Markenräume

Leuchtwände am Messestand sind heute ein Schlüssel zur emotionalen Raumwirkung. Richtig eingesetzt, verbinden sie technische Präzision mit gestalterischer Freiheit – ob als schlichte Hintergrundfläche oder als leuchtendes Statement im Raum. Die neue SYMA LIGHTBOX 120 zeigt, wie sich diese Anforderungen optimal vereinen lassen: leicht integrierbar, modular planbar und optisch zurückhaltend – damit Marken nicht nur gesehen, sondern erlebt werden.

Sie möchten mehr zur SYMA LIGHTBOX 120 und ihren Einsatzmöglichkeiten für Ihren Messestand erfahren? Lassen Sie sich von unseren Projektbeispielen inspirieren oder nehmen Sie gleich direkt Kontakt zu unserem Expertenteam auf – wir beraten Sie gerne zu Ihrem nächsten Auftritt.

Suche