Für interessierte Messebesucher:innen mag die Teilnahme das Wichtigste sein, aber für Ausstellende sind die gesammelte Daten während und nach einer Messe die wertvolle Essenz, aus der sich Erfolg oder Misserfolg ablesen lassen. Zu diesem Zweck muss bereits in der Planungsphase überlegt werden, welche Methoden der Erfolgsmessung für die eigene Marke sinnvoll sind und wie bei der Auswertung vorgegangen wird.
Wie die Erfolgskontrolle auf einer Messe integriert werden kann und welche Methoden bei Messeausstellenden heute besonders beliebt sind, haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Was bringt Erfolgsmessung am Messestand?
Stellen Sie sich vor, Sie haben viel Zeit und Geld in Ihren idealen Messestand investiert. Am Tag des Events ist er gut besucht und kommt gut bei den Interessent:innen an. Sie sind zufrieden, haben allerdings keine konkreten Zahlen, mit denen Sie Ihr Erfolgserlebnis belegen können. Stand die Investition wirklich für sich? Wie viele der beeindruckten Teilnehmer:innen konnten Sie wirklich als Kund:innen gewinnen? Und wie können Sie sich für den nächsten Messeauftritt verbessern?
Vor, während und nach einem Event Daten zu sammeln, ist wortwörtlich Gold wert. Kennzahlen zu Standbesucher:innen, Interaktionen mit Prototypen, Beratungsgesprächen oder gewonnenen Neukund:innen liefern nicht nur wertvolles Feedback, sondern sind das Fundament Ihres zukünftigen Messeerfolgs. Durch die Auswertung solcher Daten lassen sich Ressourcen zukünftig noch gezielter einsetzen, unnötige Ausgaben reduzieren und Strategieschwächen ausgleichen. Wird dieser Analyse-Aspekt hingegen vernachlässigt, investieren Sie als Ausstellende womöglich viel Geld in Bereiche des Messestands, die für Ihre Zielsetzungen tatsächlich gar nicht relevant sind. Erst durch eine umfassende Auswertung der wichtigen Kennzahlen lässt sich mit Sicherheit sagen, ob Ihre Strategie aufgegangen ist und wo Sie beim nächsten Mal den Hebel ansetzen sollten.
Für die Erfolgsmessung am Messestand gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, wie wir gleich sehen werden. Und auch die Art der Kennzahlen, die gesammelt werden, ist vielfältig und sollte je nach Zielsetzung und Standaufbau definiert werden.
Wichtige Kennzahlen für die Erfolgsmessung am Messestand
Welche Indikatoren auf der Messe sind nun relevant und es wert, gesammelt und analysiert zu werden? Die folgende Auflistung gibt eine Übersicht zu den wichtigsten Key Performance Indicators – kurz KPIs – bei Events, anhand der sich Erfolg und Schwachpunkte darstellen lassen. Welche und wie viele davon Sie für Ihre eigene Erfolgsanalyse am Messestand verwenden, hängt dabei stark von Ihrer Zielsetzung sowie auch den technischen Gegebenheiten Ihres Messestands ab.
- Besucher:innen am Messestand
- Geführte Beratungsgespräche
- Interaktionen mit Produkten am Messestand
- Bestandskunden- und Neukundenkontakte
- Vereinbarte Termine
- Social Media Erwähnungen und Engagement
- Anmeldungen für E-Mail Marketing
- Besonders nachgefragte Produkte
- Website Traffic
- Zufriedenheit der Teilnehmer:innen
- Umsatz, der auf Messeteilnahme zurückzuführen ist
Einige dieser Daten lassen sich direkt live am Messestand generieren, andere – wie etwa der Umsatz, den Sie dank der Messeteilnahme erzielen konnten – können meist erst einige Wochen oder Monate nach dem Event registriert werden.
Aktuelle Trends bei der Erfolgsanalyse
Im Jahr 2024 stehen uns nie dagewesene technische Möglichkeiten offen. Auch hinsichtlich der Erfolgsmessung am Messestand ist es eine aufregende Zeit, denn dank Künstlicher Intelligenz und anderer Technologien können Daten schneller und umfassender gesammelt und ausgewertet werden. Das spart Zeit und Nerven und lässt viel Raum, um neue Ideen zu generieren und die Messeplanung anzupassen.
Besuchertracking: Mithilfe von Event Tracking-Technologien können Ausstellende heute eine Vielzahl wichtiger KPIs sammeln, die das Verhalten der Messestandbesucher:innen realitätsgetreu wiedergeben. Die dazu eingesetzten Tools sind in den meisten Fällen mit Sensoren oder 3D-Kameras ausgestattet und für die Aufzeichnung ganz konkreter Indikatoren entwickelt, etwa Besucherzahlen, Verweilzeiten, Wärmekarten, Bewegungsrouten oder Engagement.
Internet der Dinge (IoT): Das Internet der Dinge bezeichnet die Vernetzung physischer Objekte untereinander und mit dem Internet. Dank Sensoren, Software und weiteren technologischen Komponenten können diese Objekte sowohl Daten aufzeichnen als auch untereinander austauschen. Anhand von IoT lässt sich der Messestand zu einem intelligenten Objekt aufwerten, das wertvolle Daten sammeln und weiterleiten kann, zum Beispiel durch Sensoren an ausgestellten Produkten, die Interaktionszahlen und -dauer sichtbar machen. Durch IoT lässt sich das Besuchertracking auf die nächste Stufe heben.
Künstliche Intelligenz: KI bietet in vielen Bereichen enormes Potential. Für die Messebranche ist sie besonders deshalb von Bedeutung, da sie in kürzester Zeit enorme Mengen an Daten sammeln, verarbeiten und auswerten kann. Dadurch lassen sich Verhalten und Vorlieben von Besucher:innen am Messestand besonders effizient sichtbar machen und daraus Empfehlungen für die künftige Messestrategie ableiten.
Fazit: Messe-Erfolg ist messbar
Die Erfolgsmessung am Messestand ist von entscheidender Bedeutung, um Daten und Erkenntnisse darüber zu sammeln, wie effektiv Ihr Messeauftritt verlaufen ist. Auch für die zukünftige Strategie lassen sich anhand der ausgewerteten KPIs fundierte Entscheidungen treffen, damit beim nächsten Mal noch bessere Ergebnisse erzielt werden können. Welche Daten konkret gesammelt werden und welche Tools man hierzu einsetzt, hängt stark von Ihrer Zielsetzung und dem Budget ab und beeinflusst in weiterer Folge das Design Ihres Messestands.
Wir unterstützen Sie bei Ihrem Messeauftritt in allen Belangen und feilen gerne gemeinsam an Ihrer Strategie und dem optimalen Standdesign. Durch unsere jahrzehntelange Tätigkeit in der Messebranche können wir auf einen reichen Erfahrungsschatz von Projekten auf der ganzen Welt zurückgreifen. Nehmen Sie gleich Kontakt mit uns auf und sichern Sie sich einen Beratungstermin.