Suche
Close this search box.

Akustikdesign am Messestand

Akustikschaumstoff von Nahem betrachtet

Messen, egal welcher Art, haben ein verbindendes Element: Kommunikation. Es werden neue Kontakte geknüpft, Verkaufsgespräche geführt und Geschäftsbeziehungen gepflegt. Doch gerade dort, wo viele Menschen aufeinandertreffen, um sich zu unterhalten, ist es oft unverständlich laut. Hier kommt das Fachgebiet der Raumakustik ins Spiel, welches im Messestandbau oft nur zweitrangig behandelt wird. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, warum Akustikdesign am Messestand große Bedeutung besitzt und welche Lösungen designtechnisch den richtigen Ton treffen.

Warum braucht es Akustikdesign am Messestand?

Die Wahrnehmung von Lautstärke ist jeher etwas Subjektives. Ein gemessener Schallpegel kann gleichbleibend sein und gleichzeitig von unterschiedlichen Menschen als leise oder auch unangenehm laut empfunden werden. Je nach Art des Schalls und der ausgeübten Tätigkeit können laute Geräusche gewollt sein, wie in einem Kino – oder selbst das leise Ticken einer Uhr störend sein, wie beim Schreiben einer Prüfung. Die akustische Umgebung am Messestand muss vor allem zwei Dinge leisten:

  • Geschäftliche Gespräche begünstigen
  • Das Wohlbefinden der Besucher:innen positiv beeinflussen

Ziel ist es, gut in Erinnerung zu bleiben und Informationen gezielt, verständlich und korrekt zu übermitteln. Laute oder auch nur akustisch ungünstige Umgebungen, können die Sprachverständlichkeit mindern, wodurch Informationen falsch oder gar nicht ankommen und die Höranstrengung allgemein erhöht wird. Schlechter oder eingeschränkt hörende Personen sollten in jedem Fall bei der Messestandgestaltung berücksichtigt werden. Besonders sie fühlen sich in lauteren Umgebungen schnell unwohl oder hilflos. Aber auch bei ausgezeichnet hörenden Menschen führen laute Räumlichkeiten auf längere Zeit zu Stress. Um somit für mehr Entspannung und eine gute Gesprächsatmosphäre am Messestand zu sorgen, sollte die Raumakustik bei der Planung von Anfang an thematisiert werden.

Eine gefüllte Messehalle

Umgang mit Schall am Messestand

In der Raumakustik sind vor allem Schallvorgänge in der Luft von Bedeutung. Wenn eine Person in einem Raum spricht, werden die dabei entstehenden Schallwellen durch die Luft transportiert und gelangen so an unser Ohr. Dieses verarbeitet die Impulse zusammen mit dem Gehirn in (zumindest meistens) verständliche Informationen. Treffen diese Schallwellen unterwegs auf Hindernisse, wie beispielsweise eine Wand, können drei Dinge passieren: Sie treten in die Wand ein und werden in den nächsten Raum weitergegeben, sie werden absorbiert und aufgenommen oder sie werden einfach wieder zurückgeworfen. Vor allem letzteres sorgt für unkontrollierte und störende Geräusche, die es schwierig machen, sich zu konzentrieren oder das Gegenüber zu hören. Denn auch diese chaotisch herumirrenden Impulse werden von unseren Ohren verarbeitet, was es manchmal schwierig macht jene Schallwellen herauszufiltern, die man gerne hören möchte, um den Gesprächspartner zu verstehen. Die anderen beiden Punkte, Dämmung und Absorption, können gezielt zugunsten einer guten Akustik beeinflusst werden, sodass möglichst wenig Schallwellen unkontrolliert zurückgeworfen werden.

Schalldämmung

Bei der akustischen Dämmung von Räumen geht es darum, die entweichenden Schallwellen zu begrenzen oder gänzlich zu stoppen. Dies braucht es zum Beispiel für mehr Privatsphäre in Meetingräumen am Messestand oder bei immersiven Erlebnissen, wie in unserer SYMA BLACKBOX, um andere Messestandbesucher:innen nicht durch die musikalische Begleitung zu stören.

Schallabsorption

Die Eigenschaft mancher Materialien, Schall zu absorbieren kann gezielt genutzt werden, um die im Raum herumirrenden Wellen zu kontrollieren und zu lenken. So können gewisse Bereiche am Messestand bewusst ruhiger gestaltet werden und andere dafür offener und einladender gehalten werden.

Materialien und Lösungen für Akustikdesign am Messestand

Heutzutage nimmt die bewusste akustische Gestaltung in der modernen Innenarchitektur einen immer größeren Stellenwert ein. Aus diesem Grund wurden viele verschiedene Materialien und Produkte für Akustikdesign innoviert. Besonders mit neuen Entwicklungen im Arbeitsbereich, hin zu offenen und flexibel gestaltbaren Büros, werden zusehends innovative Ansätze für bessere Akustik in größeren Räumen geboren. All diese Überlegungen lassen sich für den eigenen Messestand anwenden.

Dekorative Akustikmatte für die Schallabsorption im Innenbereich

Flexible Fasermaterialien

Fasern, wie Polyester oder Wollfilz, lassen Schallwellen durch die Oberfläche eindringen und biegen & dämpfen sie, bevor sie in Form von Wärmeenergie wieder in den Raum zurückgeschickt werden. Bei der Nutzung dieser Materialien entsteht auch der nützliche „Nebeneffekt“ einer Wärmedämmung, was am Messestand für eine noch wohligere Atmosphäre bei ruhigen Gesprächen führt. Ein weiterer Vorteil von Fasermaterialien ist ihre Flexibilität. Sie können in verschiedene Formen gebracht und problemlos eingefärbt werden, wodurch kreativen Designs keine Grenzen gesetzt sind. Ein Beispiel dafür sind Filzfliesen für Wandverkleidungen oder Teppiche.

Verbundstrukturen

Diese Fasergewebe können aber auch zusammen mit anderen Materialien, wie Holz, Spanplatten oder Kunststoff, funktionieren. Dabei kann beispielsweise durch Rillen die absorbierende Füllung gezielt freigegeben werden, was zu einer bewussten Kontrolle der Schallwellen führt.

Der imposante Huawei-Messestand an der MWC 2023

Nachhaltige Materialien und Lösungen für Akustikdesign am Messestand

Auch wenn es bereits recycelte Versionen von Polyester gibt, existieren verschiedene organische Alternativen für eine gute Raumakustik, die den Messestand zusätzlich grüner und nachhaltiger machen. Natürlich begrünte Pflanzenwände oder Mooselemente können künstlerisch eingesetzt werden und sorgen neben angenehmer Akustik auch für eine gute Luftqualität.

Einsatz von Möbel und Trennwänden

Ganz nach dem Motto „Reuse, Reduce, Recycle“ gehört es ebenfalls zur Nachhaltigkeit, jene Mittel und Materialien einzusetzen, die bereits vorhanden sind. Mit ein wenig Expertise in Schallausbreitung und Akustik im Allgemeinen, können Möbel oder Trennwände so gestellt werden, das ganz von selbst in kürzester Zeit ruhige Ecken für Gespräche entstehen.

Der Huawei-Messestand an der MWC 2023 mit viel Platz für ungestörte Kundengespräche

Um diese bereits vorhandenen Elemente richtig einzusetzen, ist es wichtig, bereits beim ersten Messestandkonzept die benötigten Ressourcen zu erheben und zusammen mit anderen gestalterischen Aspekten gezielt einzusetzen. Akustikdesign am Messestand ist für das Wohlbefinden und erfolgreiche, angenehme Gespräche unabdingbar – aber nicht die einzige Überlegung, die berücksichtigt werden sollte. Unser erfahrenes Team freut sich auf Ihre Anfrage, um Ihren nächsten Messeauftritt durch ideale Lichtgestaltung, ein überlegtes Duftkonzept, kluge Farbgestaltung, aufregendes Storytelling und ansprechend-moderne Begrünung zu einem echten Eyecatcher zu verwandeln.

Suche